Veranstaltung der „NUTCASE & KOMPLIZEN PARA-COMEDY“ verantwortlich Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna am 09. November 2023 im Q24 in Pirna.

Allgemeine Veranstaltungsbedingungen
1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen gelten für Veranstaltungen, die von Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna (nachfolgend „Veranstalterin“) durchgeführt werden. Sie regeln die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Teilnahme an einer solchen Veranstaltung durch den Vertragspartner („Teilnehmer“).
(2) Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna ist eine rechtlich unselbständigePerson. Die Veranstaltungen gelten daher als Veranstaltungen von der Veranstalterin. Sämtliche der in diesen Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen geregelten Rechte und Pflichten bestehen daher für und gegen der Veranstalterin. Ansprechpartnerin bei Veranstaltungen bleibt jedoch die Person Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna selbst („Veranstalterin“).
(3) Diese Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen gelten nicht für die bloße zeitlich befristete Überlassung von Räumlichkeiten, Einrichtungen oder sonstigen Örtlichkeiten – entgeltlich oder unentgeltlich – an Dritte (z.B. Vermietung von Veranstaltungsräumen), damit diese eine Veranstaltung durchführen können.
(4) Diese Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen gelten ausschließlich, soweit in den nachfolgenden Bestimmungen nicht ausdrücklich anders geregelt. Entgegenstehende, abweichende oder ergänzende Bestimmungen des Teilnehmers werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn die Veranstalterin diesen nicht ausdrücklich widerspricht.
(5) Zusätzlich zu diesen Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen sind die jeweils am Ort der Veranstaltung geltenden Sicherheitsrichtlinien und die jeweilige Hausordnung zu beachten.
(6) Die Vertragssprache ist deutsch.
2. Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand dieser Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen ist die Teilnahme an einer Veranstaltung durch den Teilnehmer, die Durchführung der Veranstaltung sowie die Erbringung etwaiger veranstaltungsbegleitender Dienstleistungen durch die Veranstalterin.
(2) Inhalt, Ablauf und sonstige Angaben zu einer Veranstaltung ergeben sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung (vgl. Ziffer 5).
3. Anmeldung; Vertragsschluss; vor-Ort-Registrierung
(1) Die Anmeldung für eine Veranstaltung kann mittels über hierfür von der Veranstalterin verwendete Webseiten oder bereit gestellter Anmeldeformulare erfolgen.
(2) Soweit im Einzelfall nicht anders geregelt, gibt der Teilnehmer mit dem Ausfüllen und Absenden des bereit gestellten Anmeldeformulars ein Angebot zur Teilnahme an der Veranstaltung ab. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt mit der Annahme dieses Angebotes durch den Veranstalter zu Stande. Die Annahme erfolgt durch eine Anmeldebestätigung, die per E-Mail oder Post zugesendet wird.
(3) Bei einer Online-Anmeldung erhält der Teilnehmer eine Bestätigung per E-Mail, dass seine Anmeldung eingegangen ist. Diese E-Mail stellt noch keine Annahme im Sinne von Absatz 2 dar.
(4) Die Anmeldebestätigung ist zu der Veranstaltung mitzubringen und gegebenenfalls vorzulegen. Eine Teilnahme ohne Vorlage der Bestätigung kann nicht gewährleistet werden. Teilnehmer, die eine Ermäßigung in Anspruch nehmen möchten, müssen ihren Status gegebenenfalls vor Ort nachweisen.
(5) Anmeldebestätigungen sind grundsätzlich verbindlich und berechtigen den Teilnehmer zur Teilnahme an der betreffenden Veranstaltung. Ein Anspruch auf Teilnahme an bestimmten Programmteilen besteht nur, sofern diese zuvor ausdrücklich gebucht wurden. Dies gilt insbesondere für Programmteile mit begrenzter Teilnehmerzahl. Die Veranstalterin behält sich zudem bei unentgeltlicher Teilnahme an Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl vor, aus Sicherheitsgründen den Zugang zu der Veranstaltung vor Ort – gegebenenfalls nur vorübergehend und/oder für Teile der Veranstaltung – zu verweigern, sofern die räumlichen Kapazitäten dies erfordern. Auf eine derartige unverbindliche Teilnahme wird die Veranstalterin nach Möglichkeit frühzeitig hinweisen.
(6) Bei einzelnen Veranstaltungen erfordert der Zugang zu der Veranstaltung eine vor-Ort-Registrierung. Gegebenenfalls werden Namensschilder und/oder andere optische/technische Identifikationsmittel für einen Zugang ausgegeben. Dadurch wird sichergestellt, dass ausschließlich Teilnehmer oder andere Berechtigte einen Zugang zu der Veranstaltung erhalten. Namensschilder und andere Identifikationsmittel dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
4. Vertragsinformationen
Sie können diese Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen kopieren und ausdrucken. Wir speichern den Vertragstext (Vertragsinformationen und Teilnahmebedingungen). Ihre Vertragsinformationen (gebuchte Veranstaltung; Teilnehmer, ggf. Teilnahmegebühr) können Sie Ihrer Anmeldebestätigung entnehmen. Ihre Vertragsinformationen sind nicht online abrufbar.
5. Veranstaltungsbeschreibung
(1) Inhalt, Ablauf und sonstige Angaben zu einer Veranstaltung ergeben sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung der Veranstalterin.
(2) Änderungen im Programmablauf und/oder inhaltliche Programmänderungen aus wichtigem Grund bleiben vorbehalten. Der Veranstalter bemüht sich, Änderungen rechtzeitig per E-Mail oder auf der entsprechenden offiziellen Webseite zu der Veranstaltung oder des Instituts mitzuteilen.
(3) Wird neben dem eigentlichen Veranstaltungsprogramm ein Rahmenprogramm für die Teilnehmer angeboten, wird dieses durch einen Dritten erbracht, soweit nicht anders vereinbart. In diesem Fall bestehen rechtsgeschäftliche Beziehungen zwischen dem Teilnehmer und dem Dritten soweit das Rahmenprogramm reicht. Die Veranstalterin wird insoweit nicht Vertragspartner.
6. Teilnahmegebühr; Fälligkeit, Minderung
(1) Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist der Teilnehmer verpflichtet, die vereinbarte Teilnahmegebühr zu zahlen. Die Höhe der Teilnahmegebühr ergibt sich aus der Veranstaltungsbeschreibung.
(2) Die Teilnahmegebühr ist im Voraus gemäß den angegebenen Zahlungsmöglichkeiten zu leisten. Die Teilnahmegebühr ist spätestens binnen 14 Tagen nach Rechnungszugang auf das in der Rechnung genannte Konto zu zahlen. Maßgeblich ist das Datum des Zahlungseingangs auf dem Konto der Veranstalterin wenn nichts anderes vereinbart ist.
(3) Mit der Teilnahmegebühr wird die Teilnahme am Veranstaltungsprogramm abgegolten. Kosten für Verpflegung, Anreise und Übernachtung trägt der Teilnehmer selbst.
(4) Eine Aufrechnung gegen Forderungen von Fraunhofer ist nur zulässig, wenn die Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist, von der Veranstalterin nicht bestritten oder anerkannt wird oder in einem engen synallagmatischen Verhältnis zu der Forderung von Fraunhofer steht.
(5) Der Teilnehmer kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
(6) Änderungen im Programmablauf oder inhaltliche Programmänderungen aus wichtigem Grund berechtigen nicht zur Minderung der Teilnahmegebühr
7. Widerrufsrecht
Sind Sie Verbraucher steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das wir Sie im Folgenden informieren. Verbraucher ist, wer ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
Widerrufsbelehrung Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna info@ungehindert.org mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. |
Allgemeine Informationen und Risikoaufklärung
Risikoaufklärung – Eigenverantwortung
Aufgrund vollständiger Gesundheit ist der Teilnehmende in der Lage, an der Veranstaltung der Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna teilzunehmen und sämtliche Risiken, die damit zusammenhängen, richtig einzuschätzen. Der Teilnehmende ist sich bewusst, dass die Routen auf öffentlichen und nichtöffentlichen Wegen mit anderen Verkehrsteilnehmer, auf die ggf. Rücksicht genommen oder den gegenüber ein Vorrang eingeräumt werden muss, stattfinden. Besonders Ordnungs- und Rettungskräften ist ein Vorrang zu geben und deren Anweisungen ist uneingeschränkt Folge zu leisten. Die Teilnehmenden nehmen zur Kenntnis, dass auch eine Gefährdung durch außenstehende Personen (z.B. Passanten, Verkehrsteilnehmer), aber auch durch andere, an der Veranstaltung beteiligte Personen nicht auszuschließen ist.
Für all diese Risiken übernimmt der Teilnehmende die volle Verantwortung und erkennt die Befolgung von Anweisungen von Einsatzkräften und der jeweils geltenden Regeln im Straßenverkehr an.
Freiwilligkeit
Ich bin mir darüber im Klaren, dass die Teilnahme an der Veranstaltung der Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna vollkommen freiwillig erfolgt; ich kann meine Teilnahme jederzeit absagen, abbrechen oder von der Teilnahme an sämtlichen oder bestimmten Aktionen abstehen. Der Initiator Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna fordert keinesfalls ein bestimmtes risikoträchtiges Verhalten von den Teilnehmern ein.
Medizinische Hilfe
Ich bin mir bewusst, dass die Veranstaltung der Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna nicht durch einen Rettungsdienst begleitet wird. Im Falle eines Unfalles müssen Rettung/Notarzt erst verständigt werden. Die Kosten meiner medizinischen Erstversorgung, Krankenpflege und der weiteren Betreuung habe ich selbst zu tragen.
Physische und psychische Verfassung
Ich nehme mit Zustimmung meines/meiner Erziehungsberechtigten teil, befinde mich in guter körperlicher Verfassung und stehe unter keinem physischen oder psychischen Einfluss, welcher meine Einsichts- und Leistungsfähigkeit einschränken könnte – ich stehe insbesondere nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.
Nach alldem nehme ich auf eigene Gefahr an der Veranstaltung der Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna teil.
HAFTUNGSVERZICHT
In Kenntnis aller Umstände zur Veranstaltung der Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna und der Inkaufnahme aller Risiken verzichte ich hiermit – auch im Namen meiner Rechtsnachfolger – auf jegliche Haftbarmachung von Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna und dessen Erfüllungsgehilfen sowie dessen Vertretern und Mitarbeitern. Dieser Haftungsverzicht gilt nicht für schuldhaft durch die genannten Personen herbeigeführte Personenschäden, für grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführte Sachschäden sowie für nach dem Produkthaftungsgesetz zu ersetzende Schäden.
Darüber hinaus halte ich Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna, sowie dessen Vertreter und Mitarbeiter schad- und klaglos in Bezug auf sämtliche Klagen, Schäden, Forderungen oder Verbindlichkeiten, die aufgrund der Teilnahme an der Veranstaltung der Nutcase & Komplizen auch durch Dritte an Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna (oder an sonstige genannte Personen) herangetragen werden.
Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte
Der Anbieter räumt den Teilnehmenden das zeitlich unbeschränkte Recht ein, die überlassenen Inhalte ausschließlich zu privaten Zwecken zu nutzen.
Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien für Dritte außerhalb des Rahmens dieser Veranstaltung ist nicht gestattet, soweit nicht der Anbieter einer Übertragung der vertragsgegenständlichen Lizenz an den Dritten zugestimmt hat.
DATENSCHUTZ-INFORMATION
Die Anmeldung zur Veranstaltung hat zur Folge, dass die Personen- und Adressdaten sowie die Ergebnisse der Teilnehmer edv-mäßig durch Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna (für die Datenverarbeitung „Verantwortlicher“ im Sinne der DSGVO; Datenschutzbeauftragter: Carola Nacke) gespeichert und verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Abwicklung der Anmeldung, zur Durchführung der Veranstaltung sowie gegebenenfalls zur Dokumentation und nicht-öffentlichen Kommunikation der Veranstaltung gegenüber dem öffentlichen Förderer. Diese Datenverarbeitung erfolgen aufgrund Ihrer Einwilligung, der Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Durchführung und nicht-öffentlichen Kommunikation der Veranstaltung.
Während der Veranstaltung werden teilweise auch Fotos und Videos angefertigt, auf welchen unter Umständen die Teilnehmer, Helfer und Zuseher abgebildet werden. Diese Lichtbilder werden einerseits zur internen Dokumentation, andererseits zur öffentlichen Kommunikation der Veranstaltung verarbeitet. Dabei werden die Lichtbilder unter Umständen auch in Print- und Onlinemedien, TV-Formaten und Social Media der Öffentlichkeit (auch außerhalb der EU) zugänglich gemacht. Diese Datenverarbeitungen erfolgen aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Durchführung und öffentlichen Kommunikation der Veranstaltungen oder aufgrund einer etwaig erteilten Einwilligung. Sie sind nicht verpflichtet, sich fotografieren zu lassen. Bitte teilen Sie Ihren Wunsch, nicht fotografiert oder gefilmt zu werden, den Fotografen und Filmern möglichst vor Anfertigung der Lichtbilder mit. Sie können der Verarbeitung der Lichtbilder auf welchen Sie erkennbar und hervorgehoben in Erscheinung treten, jederzeit (aus besonderen Gründen) widersprechen. Der Veranstalter wird dann darauf hinwirken, möglichst die Löschung/Anonymisierung der betreffenden Lichtbilder zu erreichen.
Die DSGVO gewährt Ihnen als „Betroffener“ umfangreiche Rechte: Sie haben ein Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie können eine erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit gegenüber Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna widerrufen und Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten teilweise auch widersprechen. Ein Widerruf der Einwilligung bzw ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung beseitigt aber sonstige Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung nicht. Außerdem steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Wenn Sie eine Verletzung von Datenschutzregelungen durch Carola Nacke, Lauterbachstraße 11, 01796 Pirna befürchten, ersuchen wir höflich um Kontaktaufnahme. Es steht Ihnen aber auch das Recht zu, Beschwerde beim Sächsische Datenschutzbeauftragten, eine unabhängige oberste Staatsbehörde des Freistaates Sachsen mit Dienstsitz in Dresden, einzubringen.
Details zum Umgang mit Ihren Daten und zu Ihren Datenschutzrechten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.